Freiwillige Feuerwehr Waldzell

Zimmerbrand

Datum: 1. Mai 2025 um 10:34
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Waldzell
Einsatzleiter: Waldzell
Mannschaftsstärke: 34
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ansbach, Feuerwehr Erlach, Feuerwehr Marktheidenfeld, Feuerwehr Pflochsbach, Feuerwehr Steinfeld, Feuerwehr Urspringen, Feuerwehr Wiesenfeld, FL Main-Spessart 1/5, FL Main-Spessart 4, FL Main-Spessart 5, FL Main-Spessart 5/1, FL Main-Spessart 5/2, HvO Steinfeld, Polizei Lohr, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Am Donnerstag, den 01.05.2025 wurden wir um 10:34 Uhr zu einem Zimmerbrand mit “Person in Gefahr” alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle haben die Flammen aus dem Dachfenster und den Balkontüren geschlagen. Zudem hat es eine starke Rauchentwicklung aus dem Dach gegeben. Der Bewohner des Hauses hat sich bei unserem Eintreffen nicht mehr im Haus aufgehalten. Er hat sich glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Bewohner hat uns versichert, dass sich keine weitere Person mehr im Haus befindet.

Wir haben unsere Löschmaßnamen begonnen, indem wir die Löschwasser Entnahme über einen Hydranten aufgebaut haben. Dann haben wir mit zwei Rohren den Außenangriff gestartet. Zeitgleich haben wir den Innenangriff vorbereitet.
Nach dem Eintreffen der nächsten Wehr mit Atemschutz, haben wir dann auch mit dem Innenangriff begonnen.
Aufgrund der größe des Einsatzes hat die Einsatzleitung die Einsatzabschnitte Atemschutz, Brandbekämpfung und Wasserversorgung gebildet.

Um das Trinkwasser-Leitungsnetz zu entlasten hat die FF Ansbach begonnen aus der Zisterne am Feuerwehrhaus Löschwasser zu entnehmen. Um wiederum die Zisterne zu befüllen haben die FF Erlach und die FF Pflochsbach die Wasserversorgung mithilfe des alten Hochbehälters von Waldzell aufgebaut.

Nach dem wir den Brand unter Kontrolle gebracht haben, hat die Einsatzleitung die Entscheidung getroffen, das Dach teilweise abzudecken und die Zwischendecke abzubauen, um die dazwischen liegenden Glutnester ablöschen zu können.
Um das Haus komplett stromlos zu bekommen, ist der Netzbetreiber alarmiert worden, welcher dann das Haus stromlos geschaltet hat.
Daraufhin haben wir langsam begonnen, alles bis auf eine Grund-Löschwasserversorgung zurück zu bauen.

Die FF Waldzell hat daraufhin die Brandwache übernommen. Die anderen Einheiten konnten dann ab ca. 14:00 Uhr wieder abrücken. Die regelmäßige Brandnachschau haben wir noch bis 18:00 Uhr weiter geführt und dann die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Im Verlauf des ganzen Einsatzes war die Herrlesgartenstraße und zeitweise auch die Steinfelder- & Friedhofsstraße komplett gesperrt.

Insgesamt waren 13 Feuerwehren, die Polizei und der Rettungsdienst bei dem Einsatz beteiligt.

Drohnenaufnahme der Einsatzstelle
Blick auf die Rauchwolke von den Feldern